Werden Sie Mitglied in der Produzentengalerie Passau - Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Nähere Informationen unter Förderverein!


Bildunterschrift: Erich Gruber, Aus der Reihe „colorum opus“-Winterreise, Bildobjekt 6-teilig, Tusche/LW, 107x153 cm, 2022 (Ausschnitt)

 

Erich Gruber

„Schichtung“ - Grafische Malerei

Eröffnung:

Freitag, 10.3.2023 um 18 Uhr

Dauer:

11.3. - 9.4.2023

Öffnungszeiten:

Do - So 15 - 17 Uhr

 

Produzentengalerie Passau

Ecke Bräugasse - Jesuitengasse 9

94032 Passau | Telefon 08502 8250

www.produzentengalerie-passau.de

facebook und Instagram

 

www.erich-gruber.de

 

Schichtung – grafische Malerei von Erich Gruber

Seit 1995 beschäftigt sich der Straubinger Künstler Erich Gruber in seinem Schaffen mit der übrig gebliebenen Form der platt gefahrenen Anure. Die abstrahierten Formen verwendet er in neueren Bildern als ikonographische Zeichen, deren Funktion darauf beruht, sich von einer rein willkürlichen Darstellung zu unterscheiden. Im Gegenteil, seine Intention ist, mit dem bezeichneten Referenzobjekt Figuren als abstrahierte Kürzel zu verwenden, die den realen Objekten Frosch und Mensch offensichtlich ähnlich, jedoch in Reihung und Schichtung kaum wahrnehmbar sind. Obwohl die Auftragsweise der Einzelfarbe durch das meditative Setzen der ikonografischen Zeichen stets gleich bleibt, verändert sich die Bildwirkung des Werkes stets von selber. Es ist und bleibt das Werk der ungemischten Einzelfarben im Zusammenspiel von Malgrund, Farbhelligkeit, Farbdichte, Textur und Glanz. Eine Intention dabei ist, bewusst mit dezenten Farbtönen eine breite Palette möglicher Stimmungen ohne direkte Gegenständlichkeit hervorzuheben. „Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“, erkannte schon vor fast 2000 Jahren der römische Kaiser Mark Aurel die Wirkung von Farben. Es gibt kein inszeniertes Farbmischen auf der Palette oder auf dem Malgrund. Ein gewähltes Stilmittel Erich Grubers ist bei etlichen Arbeiten der anfängliche Einsatz dunkler Farben zur Absorbierung darauf gelegter hellerer Farben. Das Ergebnis ist, dass sich hellere Farben je nach Deckungsdichte nicht gegen die dunkleren Farben durchsetzen können. Jedoch entstehen interessante und ästhetische Farbveränderungen, die sich durch ungeahnte Wirkung der Farbtöne in neuen Erscheinungen zeigen. Zudem spielt das Licht eine besondere Rolle, wie und in welcher Menge es auf die Farbflächen fällt.




Nach der Anmeldung des Newsletters erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen und Neuigkeiten

Newsletter Anmelden

Ab dem 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft.

Wir verwenden Ihre Email-Adresse nur zum Versand unserer Newsletter, um Sie über unsere Veranstaltungen zu informieren. Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt gemäß der aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmung über www.rapidmail.de